home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- c:\pr\remote
- $n$c de $m ($t) >$_
- $nTurboPR $V Mini-Remote (Versuchsbetrieb) Login: $d $t MEZ$nHilfe mit //Help$n
- $n73's$nLogout: $d $t MEZ$n$n
- - NOCALL NN0NNN XX0XX XX0XXX
- dl1bho df3av df2au
- aaaaabbbbbcccccdddddeeeeefffffggggghhhhhiiiiijjjjjkkkkklllllmmmmmnnnnnoooooppppp
- ################## hier enden die relevanten Eintraege ! #####################
-
- Legende:
-
- 1.Zeile Remote-Pfad
- 2.Zeile Remote-Prompt
- 3.Zeile Remote-Login-Text
- 4.Zeile Remote-Logout-Text
- 5.Zeile Remote-berechtigte Rufzeichen (Positiv- oder Negativliste)
- 6.Zeile DOS-berechtigte Rufzeichen (immer Positiv-Liste)
- 7.Zeile Paßwortstring für DOS-Aufruf
-
-
- Bedeutung der $-Kommandos:
-
- $c Call der Gegenstation (ohne SSID)
- $C " " " (mit SSID)
- $m eigenes Call (ohne SSID)
- $M " " (mit SSID)
- $d Datum in der Form '29.07.90'
- $D Datum in der Form 'So 29.07.90'
- $t oder $z Zeit in der Form '17:45'
- $T oder $Z Zeit in der Form '17:45:30'
- $n Zeilenvorschub
- $_ Leerzeichen (nur sinnvoll am Zeilenende)
- $$ Das Dollar-Zeichen selbst
-